DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Grundlegende Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
1.1 Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend erläutern wir, wie Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Internetseite verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt unter der Verantwortung von:
Anton Baranenko
Karl-Liebknecht-Straße 85
04275 Leipzig, Deutschland
Telefon: 015255437977
E-Mail: hello@antonbaranenko.de
Verantwortlich ist gemäß DSGVO diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) sowie Ihrer personenbezogenen Daten nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.
2) Erhebung von Zugriffsdaten beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Seiten lediglich informatorisch nutzen – also keine Angaben übermitteln oder sich registrieren –, erfassen wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:
Die besuchte Seite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Byte
Die Seite, von der aus Sie zu uns gelangten
Der verwendete Browsertyp
Das eingesetzte Betriebssystem
Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website erhoben. Eine Weitergabe oder andere Nutzung der Daten findet nicht statt. Sollte ein konkreter Verdacht auf rechtswidrige Nutzung bestehen, behalten wir uns vor, die Logdaten nachträglich zu prüfen.
3) Einsatz von Cookies
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen verwenden wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht („Session-Cookies“), andere bleiben gespeichert, um Einstellungen für zukünftige Besuche zu behalten („persistente Cookies“).
Soweit durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies – je nach Zweck – entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem benutzerfreundlichen Webauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, diese im Einzelfall zulassen oder generell ausschließen. Beachten Sie bitte, dass eine Deaktivierung die Funktionalität der Seite einschränken kann.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Folgefragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Die rechtliche Grundlage bildet unser berechtigtes Interesse an einer sachgerechten Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5) Verarbeitung von Daten bei Bestellungen
Im Rahmen von Bestellprozessen geben wir bestimmte personenbezogene Daten – soweit erforderlich – an externe Dienstleister weiter (z. B. Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister), um Lieferungen und Zahlungen korrekt abzuwickeln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Falls wir vertraglich verpflichtet sind, Ihnen Aktualisierungen zu digitalen Produkten oder Produkten mit digitalen Elementen bereitzustellen, verwenden wir Ihre im Bestellprozess angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), um Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO rechtzeitig und persönlich darüber zu informieren. Eine Verwendung dieser Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
6) Einbindung externer Inhalte und Dienste
YouTube
Auf unserer Website sind Videos eingebettet, die über YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und übermittelt, welche Unterseite aufgerufen wurde.
Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, wird Ihr Nutzungsverhalten möglicherweise Ihrem Profil zugeordnet. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vorher aus.
Die Einbindung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Inhalte, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
7) Eingesetzte Tools und Softwarelösungen
Lexoffice
Für unsere Buchhaltungsprozesse setzen wir die Cloud-Software „lexoffice“ der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg) ein. Diese Lösung verarbeitet Rechnungen sowie ggf. auch Bankdaten, um unsere Finanzbuchhaltung teilautomatisiert zu verwalten. Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einem effizienten Ablauf unserer internen Geschäftsprozesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager, eine technische Plattform zur Verwaltung von Website-Tags. Das Tool selbst speichert keine personenbezogenen Daten und verwendet keine Cookies. Es sorgt jedoch für das Auslösen anderer Tags, die ggf. ihrerseits Daten erfassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/
8) Ihre Datenschutzrechte
8.1 Sie haben als betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen unter anderem folgende Rechte:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
8.2 Widerspruchsrecht:
Wenn Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus persönlichen Gründen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder diese der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Datenverarbeitung umgehend einstellen.
Bei Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung haben Sie das uneingeschränkte Recht, dieser Verwendung jederzeit zu widersprechen.
9) Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck sowie etwaigen gesetzlichen Fristen ab:
Bei Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf.
Bei vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) richtet sich die Speicherdauer nach den entsprechenden Aufbewahrungspflichten.
Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bewahren wir auf, solange kein gültiger Widerspruch vorliegt – es sei denn, schutzwürdige Gründe sprechen für eine weitere Speicherung.
Sind personenbezogene Daten für die ursprünglich erhobenen Zwecke nicht mehr notwendig, werden sie gelöscht – sofern keine anderweitigen rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Grundlegende Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
1.1 Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend erläutern wir, wie Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Internetseite verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt unter der Verantwortung von:
Anton Baranenko
Karl-Liebknecht-Straße 85
04275 Leipzig, Deutschland
Telefon: 015255437977
E-Mail: hello@antonbaranenko.de
Verantwortlich ist gemäß DSGVO diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) sowie Ihrer personenbezogenen Daten nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.
2) Erhebung von Zugriffsdaten beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Seiten lediglich informatorisch nutzen – also keine Angaben übermitteln oder sich registrieren –, erfassen wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:
Die besuchte Seite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Byte
Die Seite, von der aus Sie zu uns gelangten
Der verwendete Browsertyp
Das eingesetzte Betriebssystem
Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website erhoben. Eine Weitergabe oder andere Nutzung der Daten findet nicht statt. Sollte ein konkreter Verdacht auf rechtswidrige Nutzung bestehen, behalten wir uns vor, die Logdaten nachträglich zu prüfen.
3) Einsatz von Cookies
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen verwenden wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht („Session-Cookies“), andere bleiben gespeichert, um Einstellungen für zukünftige Besuche zu behalten („persistente Cookies“).
Soweit durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies – je nach Zweck – entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem benutzerfreundlichen Webauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, diese im Einzelfall zulassen oder generell ausschließen. Beachten Sie bitte, dass eine Deaktivierung die Funktionalität der Seite einschränken kann.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Folgefragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Die rechtliche Grundlage bildet unser berechtigtes Interesse an einer sachgerechten Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5) Verarbeitung von Daten bei Bestellungen
Im Rahmen von Bestellprozessen geben wir bestimmte personenbezogene Daten – soweit erforderlich – an externe Dienstleister weiter (z. B. Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister), um Lieferungen und Zahlungen korrekt abzuwickeln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Falls wir vertraglich verpflichtet sind, Ihnen Aktualisierungen zu digitalen Produkten oder Produkten mit digitalen Elementen bereitzustellen, verwenden wir Ihre im Bestellprozess angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), um Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO rechtzeitig und persönlich darüber zu informieren. Eine Verwendung dieser Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
6) Einbindung externer Inhalte und Dienste
YouTube
Auf unserer Website sind Videos eingebettet, die über YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und übermittelt, welche Unterseite aufgerufen wurde.
Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, wird Ihr Nutzungsverhalten möglicherweise Ihrem Profil zugeordnet. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vorher aus.
Die Einbindung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Inhalte, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
7) Eingesetzte Tools und Softwarelösungen
Lexoffice
Für unsere Buchhaltungsprozesse setzen wir die Cloud-Software „lexoffice“ der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg) ein. Diese Lösung verarbeitet Rechnungen sowie ggf. auch Bankdaten, um unsere Finanzbuchhaltung teilautomatisiert zu verwalten. Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einem effizienten Ablauf unserer internen Geschäftsprozesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager, eine technische Plattform zur Verwaltung von Website-Tags. Das Tool selbst speichert keine personenbezogenen Daten und verwendet keine Cookies. Es sorgt jedoch für das Auslösen anderer Tags, die ggf. ihrerseits Daten erfassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/
8) Ihre Datenschutzrechte
8.1 Sie haben als betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen unter anderem folgende Rechte:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
8.2 Widerspruchsrecht:
Wenn Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus persönlichen Gründen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder diese der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Datenverarbeitung umgehend einstellen.
Bei Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung haben Sie das uneingeschränkte Recht, dieser Verwendung jederzeit zu widersprechen.
9) Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck sowie etwaigen gesetzlichen Fristen ab:
Bei Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf.
Bei vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) richtet sich die Speicherdauer nach den entsprechenden Aufbewahrungspflichten.
Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bewahren wir auf, solange kein gültiger Widerspruch vorliegt – es sei denn, schutzwürdige Gründe sprechen für eine weitere Speicherung.
Sind personenbezogene Daten für die ursprünglich erhobenen Zwecke nicht mehr notwendig, werden sie gelöscht – sofern keine anderweitigen rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |